Tagung der BK am 25. Februar 2023

„Assistierter Suizid. Die veränderte Gesetzeslage und die Frage, wie wir sterben wollen.“
Frühjahrstagung der Lutherischen Bekenntnisgemeinschaft am 25. Februar 2023 im Augustinerkloster in Erfurt

Am Samstag, dem 25. Februar 20223 lädt die Lutherische Bekenntnisgemeinschaft von 9.30 Uhr bis 14 Uhr ins Augustinerkloster Erfurt zu ihrer Frühjahrstagung ein. Die Gesetzeslage zum assistierten Suizid ist nun geändert, jetzt wird darum gerungen, wie die Vorgaben des Verfassungsgerichtes konkret umgesetzt werden. Der Umgang mit dem Sterben ist eine sehr persönliche Angelegenheit. Und es gibt hier keine einfachen Antworten. Als Kennerin der Materie haben wir Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler eingeladen. Nach einer Einführung ins Thema werden wir mit ihr die ethischen Fragen bedenken sowie biblisch-theologische Gedanken zum Thema in den Blick nehmen.

Die Tagung beginnt mit einer Andacht in der Augustinerkirche, Impuls und Gespräch dann ab 10 Uhr im Raum Augustinus. Die Veranstaltung richtet sich an alle Interessierten, Gemeindeglieder, Gemeindekirchenräte, SchülerInnen, Ehrenamtliche, Hauptamtliche. Die Teilnahme ist kostenfrei, es gibt einen Mittagsimbiss. Ihre Anmeldung bis zum 17. Februar erleichtert uns die Planung (julia.buechner@ekmd.de).

Die Lutherische Bekenntnisgemeinschaft besteht seit 1934. Sie war Teil der Bekennenden Kirche, einer kirchlichen Widerstandsbewegung gegen die nationalsozialistische Unterwanderung der Kirchen durch die Deutschen Christen. Nach dem Zweiten Weltkrieg gehörte sie zu den Wurzeln für die Evangelisch-Lutherische Kirche in Thüringen. Dieser Gesprächskreis, der sich gleichermaßen aus Gemeindegliedern und Hauptamtlichen zusammensetzt, fühlt sich bis heute dazu verpflichtet, Entwicklungen in Kirche und Gesellschaft kritisch zu begleiten und gemäß der Heiligen Schrift und ihrem Bekenntnis zu hinterfragen.

Bei Rückfragen: Tobias Schüfer, mail: Tobias.Schuefer@ekmd.de, Tel. 015209820439.